Andere Publikationen
Die 29 Projekte des Förderschwerpunkts Ökonomie des Klimawandels stellen neben wissenschaftlichen Fachartikeln eine Vielzahl von Beiträgen zur Diskussion und zur Politikberatung bereit. Aufgeführt in alphabetischer Reihenfolge:
Ansari, D., Fareed, A. (2019):
Stranded Assets and Resource Rents: Between Flaws, Dependency, and Economic Diversification. DIW Berlin: Roundup No 136.
FoReSee
Ansari, D., Holz, F., al-Kuhlani, H. (2019):
Energy, Climate, and Policy towards 2055: An Interdisciplinary Energy Outlook. DIW Berlin: Politikberatung kompakt No 139.
FoReSee
Ansari, D., Kemfert, C., al-Kuhlani, H. (2019):
Solarenergie im Jemen-Konflikt: Entwicklungen, Herausforderungen, Chancen. DIW Berlin: Politikberatung kompakt No 141.
FoReSee
Ansari, D., Kemfert, C., al-Kuhlani, H. (2019):
Yemen's Solar Revolution: Developments, Challenges, Opportunities. DIW Berlin: Politikberatung kompakt No 142.
FoReSee
Dobers, G., Dehnhardt, A. (2020):
Verteidigung um jeden Preis. Meer & Küste 8/2020: 24-25.
GoCoase
Felbermayr, G., Peterson, S., Rickels, W. (2019):
Für ein duales System der CO2-Bepreisung in Deutschland und Europa. Kiel Focus 07/2019.
CarPri
Feldhaus, C., Gleue, M., Löschel, A. (2019):
Can religious institutions promote sustainable behavior? Field experimental evidence on donations towards a carbon-offsetting fund. CAWM Discussion Papers 108.
NostaClimate
Frondel, M., Kussel, G., Larysch, T., Osberghaus, D. (2020):
Klimapolitik während der Corona-Pandemie: Ergebnisse einer Haushaltserhebung. ZEW Discussion Paper No. 20-041.
EVAL-MAP II
Frondel, M., Osberghaus, D. (2020):
Trotz Corona: Klimaschutz bleibt wichtiges Anliegen. RWI Impact Notes.
EVAL-MAP II
Gallier, C., Kesternich, M., Sturm, B. (2019):
Klimaabkommen von Paris: Die vereinbarten dynamischen Anreize wirken kontraproduktiv. ZEW Policy Brief Nr. 8.
InFairCom
von Graevenitz, K., Rottner, E. (2020):
Energy Use Patterns in German Manufacturing Since 2003. ZEW Discussion Paper No. 20-008.
TRACE
von Graevenitz, K.,, Rottner, E. (2020):
Es gibt noch viel in der Umweltbilanz der deutschen Industrie zu tun. ZEW News 07/08 2020.
TRACE
Hagen, A., Jaakkola, N., Vogt, A. (2019):
The Interplay Between Expectations and Climate Policy: Compensation for Stranded Assets. IAEE Energy Forum Fourth Quarter.
FoReSee
Mattauch, L., Creutzig, F., aus dem Moore, N., Franks, M., Funke, F., Jakob, M., Sager, L., Schwarz, M., Voß, A., Beck, M.-L., Daub, C.-H., Drupp, M., Ekardt, F., Hagedorn, G., Kirchner, M., Kruse, T., Loew, T., Neuhoff, K., Neuweg, I., Peterson, S., Roesti, M., Schneider, G., Schmidt, R., Schwarze, R., Siegmeier, J., Thalmann, P., Wallacher, J. (2020):
Antworten auf zentrale Fragen zur Einführung von CO2-Preisen. (Version 2.0) Gestaltungsoptionen und ihre Auswirkungen für den schnellen Übergang in die klimafreundliche Gesellschaft. Diskussionsbeiträge der Scientists for Future [05.02.2020] (Erstveröffentlichung als Version 1 im August 2019).
CarPri
Minx, J.C., Colell, A. (2020):
The Plan for a Circular Carbon Economy. The market for captured CO2 products could be worth $1 trillion. berggruen.org [22.01.2020].
PEGASOS
Otto, C. im Interview (2019):
Forscher über die finanziellen Folgen des Klimawandels: „Die Schäden durch Extremwetter sind enorm“. climate-impact-economics.org [14.10.2019].
SLICE
Pattanayak, S.K., Jeuland, M., Peters, J. (2020):
Do Improved Cooking Stoves inevitably Go Up in Smoke? Evidence from India and Senegal. VoxDev Centre for Economic Policy Research & International Growth Centre.
DECADE
Peters, J. (2019):
Experimente für eine bessere Entwicklungspolitik. Der Nobelpreis für Esther Duflo, Abhijit Banerjee und Michael Kremer scheidet die Geister. FAZ [28.10.2019].
DECADE
Peters, J., Steckel, J.C. (2019):
Klimapolitik in einer polarisierten Welt. makronom.de [12.12.2019].
DECADE
Peterson, S. (2019):
„Nationale CO2-Steuern sind die zweitbeste Lösung und sollten in jedem Fall eng auf das Emissionshandelsystem abgestimmt sein.“ Helmholtz Perspekiven 01/2019.
CarPri
Peterson, S. (2019):
Weniger Emissionen durch CO2-Preise. deutsches-klima-konsortium.de [24.06.2019].
CarPri
Ruske, J. (2020):
Küste unter Druck. unizeit, Kiel University's newspaper [04.07.2020].
GoCoase
Schiemann, F., Busch, T., Bassen, A., Klein, C., Jürgens, I., Schütze, F., Moslener, U., Wilkens, M., Hahn, R., Reimsbach, D., Pioch, T., Bauckloh, T., Kopp, M., Tober, C. (2019):
Verpflichtende klimabezogene UnternehmensBerichterstattung als Mittel zur Reduzierung von CO2-Emissionen. CRed Policy Brief.
CRed
Schlurmann, T., Söllner, I., Wunsch, A. (2020):
Klimawandel und Küstenschutz in Mecklenburg-Vorpommern. eucc-d.de.
GoCoase
Singh, P., Benney, M.T., Galeotti, M., Lunga, W., Otto, C., Sedaoui, R., Zimmer, M. (2020):
Coastal challenges: mainstreaming climate action in the G20 development agenda. T20 Policy Brief.
SLICE
Steckel, J.C. im Interview (2019):
Saudi-Arabien war ohnehin nie als Klimaschützer bekannt. Zeit Online [05.12.2019].
DECADE
Steckel, J.C., Dorband, I. (2019):
How Carbon Prices Could Ensure Equitable Sustainable Development. greenfiscalpolicy.org [20.11.2019].
DECADE
Steckel, J.C., Peters, J. (2019):
Keine Moralpredigt, bitte! Zeit Online [05.09.2019].
DECADE
Stybel, N., Söllner, I. (2020):
Anpassung braucht Mitwirkung. Meer & Küste 8/2020: 26-27.
GoCoase
Tiede, J., Schlurmann, T. (2020):
Küsteningeniuerwesen – Planen im Klimawandel. Meer & Küste 8/2020: 12-13.
GoCoase
Tiede, J., Visscher, J., Schlurmann, T. (2020):
Naturnaher Küstenschutz. eucc-d.de.
GoCoase
Wätzold, F., Feindt, P.H., Bahrs, E., Hamm, U., Isselstein, J., Schröder, S., Wagner, S., Wedekind, H., Wolters, V. (2020):
Wie die Politik auf die Bedrohung der Biodiversität in Agrarlandschaften durch den Klimawandel reagieren kann. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft [30.10.2020].
Ecoclimb