Alaska

Themendossier

Umgang mit Klimarisiken

Im Mittelpunkt des Themenschwerpunktes steht die Erforschung der Folgen und Kosten des Klimawandels für Wirtschaft und Gesellschaft einerseits, sowie die Analyse der möglichen Anpassungsstrategien an die Auswirkungen des Klimawandels andererseits. Beide Gebiete sind inhaltlich eng miteinander verknüpft.

Folgen und Kosten des Klimawandels

Ziel ist es, die integrierte Bewertung von Folgen und Kosten des Klimawandels zu verbessern und dabei auch den Nutzen zu berücksichtigen, der aus der Vermeidung von Schadens- und Anpassungskosten durch die Erreichung von Klimaschutzzielen entsteht. Es sollen naturwissenschaftliche Befunde durch sozio-ökonomische Analysen ergänzt werden - unter dem Einbezug von Wechselwirkungen mit anderen Politikbereichen. Dabei werden sowohl Szenarien, in denen der Zielkorridor von 1,5 – 2°C erreicht wird, als auch Temperaturszenarien jenseits dieses Zieles betrachtet. Die gewonnen Erkenntnisse dienen als Entscheidungsgrundlage für Stakeholder aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in Hinblick auf Anpassungs- und Klimaschutzmaßnahmen.

Die Folgen und Kosten des Klimawandels werden auch in Zusammenhang mit dem Bereitstellen von finanziellen Mitteln an Entwicklungsländer für erforderliche Anpassungsmaßnahmen zunehmend relevanter. Zudem sind fundierte wissenschaftliche Aussagen über nachteilige Folgen des Klimawandels für die internationale Klimapolitik, besonders in Hinblick auf die fehlende Verbindlichkeit und fehlende Sanktionsmechanismen des Übereinkommens von Paris, wichtig, um den Nutzen eines ambitionierten Klimaschutzes zu verdeutlichen.

Anpassung an Klimaänderungen

Für die Anpassung an Klimaänderungen ist nicht nur die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und Verringerung der Vulnerabilität von Bedeutung, sondern auch die Vermeidung und Bewältigung von Schäden und Verlusten. In der zweiten Phase des Förderschwerpunktes soll zudem ein stärkerer Fokus auf die internationale Perspektive, auf die reale Verringerung der Vulnerabilität und auf institutionellen Maßnahmen zum Umgang mit Klimarisiken gelegt werden.

Koordination