Vorbereitung des COP25
Briefing zur Weltklimakonferenz 2019

© DKK, Stephan Roehl
Wenige Wochen vor der 25. UN-Klimakonferenz in Madrid (COP25) informierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Politik im Rahmen einer halbtägigen Konferenz über die anstehenden Verhandlungswochen. Besonderer Fokus lag dieses Jahr auf der Vorbereitung weltweiter Ambitionssteigerungen, die im Pariser Klimaabkommen für das Jahr 2020 vereinbart wurden. Das Briefing richtete sich an Vertreterinnen und Vertreter des Diplomatischen Corps, aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Gernot Klepper hat in der Session Acting now - how to build a future economy den Dialog zur Klimaökonomie vorgestellt. Die Veranstaltung wurde vom Auswärtigen Amt, dem Bundesumweltministerium und dem Deutschen Klima-Konsortium organisiert. Mehr Informationen über die Veranstaltung finden Sie hier.