COP26 Side Event
Sustainable Finance for Climate Mitigation

© pixabay.com/nattanan23
Die COP26 in Glasgow bot den Rahmen für das Side Event Sustainable Finance for Climate Mitigation, das der Dialog zur Klimaökonomie, vertreten durch das PIK, das DIW Berlin und das IfW, gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Anfang November im deutschen Pavillon organisierte:
Dem Finanzsektor kommt bei der Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft eine wichtige Rolle zu. Moderiert von Prof. Dr. Karen Pittel (ifo Institut) erörterte die Veranstaltung verschiedene politische Optionen, die auf nationaler und internationaler Ebene derzeit in der Diskussion sind. Karsten Löffler (Frankfurt School of Finance & Management / Green and Sustainable Finance Cluster Germany) eröffnete mit einer Keynote zu den politischen Optionen und Empfehlungen des deutschen Sustainable-Finance-Beirats. Anschließend wurden einzelne Aspekte der Strategie von wissenschaftlicher Seite mit kurzen Impulsvorträgen beleuchtet: Erstens, die Vorschriften zur Berichterstattung und Transparenz, um den Bedarf an standardisierten und zukunftsorientierten klimabezogenen Informationen zu decken. Zweitens, politische Maßnahmen, die diese Informationen zur Verbesserung des finanziellen Risikomanagements nutzen. Und schließlich, welche politischen Maßnahmen Anreize für die Mobilisierung von Kapital für klimafreundliche Investitionen setzen können (Dr. Kai Lessmann (PIK), Dr. Franziska Schütze (DIW Berlin), Prof. Dr. Frank Schiemann (Universität Hamburg), Christa Clapp (CICERO)). Das Side Event im deutschen Pavillon wurde als online Veranstaltung durchgeführt.