Online PhD Workshop
Erfolgreich in der klimaökonomischen Forschung

© Amelie Frahm
*Aufgrund der Covid19-Pandemie fand der PhD Workshop als zweitätiges Online-Meeting statt.*
Dieser praxisbezogene Workshop auf Englisch führte die teilnehmenden Doktorand*innen und Post-docs in der frühen Karrierephase in wissenschaftliches Forschen in den Umweltwissenschaften bzw. in der Klimaökonomie ein und unterstützte bei der Entwicklung von für das Feld wichtigen Kompetenzen.
Der Workshop startete am ersten Tag nach einer kurzen Vorstellungsrunde mit Vorlesungen von Frank Wätzold zu den Grundlagen des wissenschaftlichen Forschens in der Klimaökonomie und der erfolgreichen Karriereplanung. Nach einem Grußwort von Dr. Nannette Lindenberg (DLR-Projektträger) wurde die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft/Politik thematisiert, um die angehenden Wissenschaftler*innen für die Notwendigkeit zu sensibilisieren, klimaökonomische Wissenschaft fördernd in die Gesellschaft zu kommunizieren und Wege für eine erfolgreiche Umsetzung aufzuzeigen. Dr. Carsten Neßhöver (Sachverständigenrat für Umweltfragen/ Umweltbundesamt) referierte in seinem Gastvortrag über seine langjährige Erfahrung in eben dieser Schnittstelle.
Am zweiten Tag hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Teile ihrer Dissertationsforschung zu präsentieren, um Feedback von erfahrenen Wissenschaftler*innen zu erhalten. Die Promovierenden hielten einen Vortrag und bekamen Feedback von Kati Krähnert und Lemlem Habtemariam als Diskutantinnen, bevor eine offene Diskussion in der großen Runde stattfand.