3. virtuelles PhD-Seminar

Experimente in der Klima- und Ressourcenökonomik

11 Mai 2021

Martin Kesternich (ZEW Mannheim und Universität Kassel), Carlo Gallier (ZEW Mann­heim) und Christine Merk (Institut für Welt­wirtschaft) veran­stalten das dritte vir­tuelle PhD-Seminar das sich mit dem Thema „Expe­rimente in der Klima- und Ressourcen­ökonomik“ beschäftigt. Nachwuchs­wissen­schaftler:innen konnten sich mit Bei­trägen in allen Forschungs­stadien (Versuchs­protokolle, vorläufige Ergebnisse, Entwürfe, Jobmarket Paper) bewerben, das Einreichen ver­schie­dener experi­men­teller Ansätze wie Labor- und Feld­experimente, Online-Expe­ri­mente oder Umfrage­­experimente wurde be­grüßt. So soll ein aktiver Erfahrungs­austausch über experi­mentelle Methoden in der For­schung im Bereich Klima- und Ressourcen­ökonomie gefördert werden.

Dieses Seminar richtet sich an Doktorand:innen und Postdocs, die in Projekten im Förder­schwerpunkt Öko­nomie des Klima­wandels arbeiten. Es bietet die Gele­genheit, die eigene Arbeit zu präsen­tieren und Feed­back von erfahrenen Forscher:innen auf dem Gebiet sowie anderen Teilneh­menden zu erhalten. Außerdem ist eine "Ask the editor"-Session mit Prof. Timo Goeschl, PhD (Universität Heidelberg) vorgesehen, der derzeit als Mit­heraus­geber der Zeit­schrift Environ­mental and Resource Eco­nomics fungiert. Auch die poli­tische und gesell­schaftliche Rele­vanz der Ergeb­nisse und deren Kommu­nikation an Stake­holder:innen wird im Seminar thematisiert.