3. virtuelles PhD-Seminar
Experimente in der Klima- und Ressourcenökonomik

© Amelie Frahm
Martin Kesternich (ZEW Mannheim und Universität Kassel), Carlo Gallier (ZEW Mannheim) und Christine Merk (Institut für Weltwirtschaft) veranstalten das dritte virtuelle PhD-Seminar das sich mit dem Thema „Experimente in der Klima- und Ressourcenökonomik“ beschäftigt. Nachwuchswissenschaftler:innen konnten sich mit Beiträgen in allen Forschungsstadien (Versuchsprotokolle, vorläufige Ergebnisse, Entwürfe, Jobmarket Paper) bewerben, das Einreichen verschiedener experimenteller Ansätze wie Labor- und Feldexperimente, Online-Experimente oder Umfrageexperimente wurde begrüßt. So soll ein aktiver Erfahrungsaustausch über experimentelle Methoden in der Forschung im Bereich Klima- und Ressourcenökonomie gefördert werden.
Dieses Seminar richtet sich an Doktorand:innen und Postdocs, die in Projekten im Förderschwerpunkt Ökonomie des Klimawandels arbeiten. Es bietet die Gelegenheit, die eigene Arbeit zu präsentieren und Feedback von erfahrenen Forscher:innen auf dem Gebiet sowie anderen Teilnehmenden zu erhalten. Außerdem ist eine "Ask the editor"-Session mit Prof. Timo Goeschl, PhD (Universität Heidelberg) vorgesehen, der derzeit als Mitherausgeber der Zeitschrift Environmental and Resource Economics fungiert. Auch die politische und gesellschaftliche Relevanz der Ergebnisse und deren Kommunikation an Stakeholder:innen wird im Seminar thematisiert.