1. virtuelles PhD-Seminar
Ökonomie des Ausstiegs aus fossilen Energieträgern

© Amelie Frahm
Beim ersten virtuellen PhD-Seminar „Economics of Fossil Fuel Phase-out“ präsentierten die Nachwuchswissenschaftler:innen Christian Hauenstein (HU Berlin), Martin Kittel (DIW Berlin), Angelika Vogt (HU Berlin) und Leonard Göke (TU Berlin) vor rund 20 Interessierten Entwürfe oder bereits fertige Papiere zum Thema Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger. Der methodische Fokus der Ausschreibung reichte von numerischen und theoretischen Modellierungen bis hin zu empirischen Analysen. Das Seminar bot die Möglichkeit, Forschungsergebnisse sowie laufende Arbeiten im informellen Rahmen vorzustellen und detailliertes Feedback von Karen Pittel (ifo), Christian von Hirschhausen (TU Berlin) und Alex Schmitt (ifo) sowie den anderen Teilnehmenden zu erhalten. Ein besonderer Fokus lag darauf, mit den Teilnehmenden über die politische und gesellschaftliche Relevanz ihrer Forschung zu sprechen.
Die Veranstaltenden Karen Pittel (ifo), Christian von Hirschhausen (TUB) und Christine Merk (IfW Kiel) zeigten sich begeistert über den lebhaften Austausch, der sich zwischen Teilnehmenden und Diskutanten sowohl im Plenum als auch in den den jeweiligen Papieren zugeordneten Breakout-Räumen entwickelte. Laut Karen Pittel demonstrierten „die Präsentationen nicht nur das hohe wissenschaftliche Niveau der Forschungsaktivitäten in den Projekten zur „Ökonomie des Klimawandels“ sondern auch die Inspiration, die die Nachwuchsforscher:innen aus realen Problemen und politischen Debatten ziehen. Entsprechend war ein Fokus der Diskussion, wie die Relevanz der Forschung erhöht, die Forschungsergebnisse Stakeholdern vermittelt und in politische Prozesse eingebracht werden können“. Für Christian von Hirschhausen stellen Seminare wie dieses „eine der effizientesten Formen angewandter Forschung dar und eine der nettesten ebenso“.
Die Planungen für eine weitere Ausgabe des Seminars im digitalen Format laufen bereits, erste Informationen folgen zeitnah per E-Mail. Wenn Sie in den entsprechenden Verteiler aufgenommen werden wollen, melden Sie sich gern unter E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren..